Lagerbericht Montag

Lagerbericht Montag

Tagesbericht, Montag 10.10.2022

Die Vorfreude ist nicht mehr zu steigern. Am Montagmorgen treffen sich alle Volleybegeisterten um 8.00 Uhr, einige sogar etwas früher, am Bahnhof Malters und die Lagerteilnehmenden und Leiter begrüssten sich freudig. Der Zug wurde um 08.31 Uhr vom Volleyballverein unsicher gemacht und die ausgelassene Stimmung lässt eine grossartige Woche erwarten. In Wolhusen stiegen noch 14 weitere Volley-wütige Mädchen ein und mischten sich sogleich unter die Menge. In Schüpfheim angekommen, ist der Weg vom Bahnhof zum Haus an der Emme nicht weit und dank der zuverlässigen Arbeit vom Eugen/Weber – Transport stand das gesamte Gepäck schön aufgereiht vor der Haustür. Das Gepäck (manchmal grösser als die Teilnehmer selbst) musste aber jeder eigenständig die grosse Treppe zu den Schlägen hinauftragen. Alle hatten nur kurz Zeit in den zugeteilten Schlägen ihren Schlafplatz auszusuchen und einzurichten. Denn nach einer schnellen Stärkung mit Mutschli und Schoggistängeli, ging es bereits mit einem Foto-OL durch das ganze Dorf weiter. An jedem Posten stand ein Leiter bereit und ein Bild gab den nächsten Hinweis, wo der nächste Posten zu finden ist. Jedoch mussten alle Bilder zuerst hart erkämpft werden. Teils waren sie im Sand begraben, mussten im Dreibeinlauf durch einen Rollsportpark geholt werden oder durch ein kniffliges Puzzle zusammengesetzt werden.

Im gesamten OL war die schnellste Gruppe „die gespiegelten 8“ mit einer unglaublichen Zeit von 38 Minuten und 12 Sekunden. Herzliche Gratulation!

Der nächste Programmpunkt beinhaltet die diesjährigen Lagershirts: Sie sind gelb, mit einer dunkelblauen Schrift bedruckt und eine Nummer kleiner bestellt, weil das Schnittmuster unheimlich gross war. Dank der Weitsichtigkeit der T-Shirt-Organisatoren passten die Shirts aber wie angegossen und machen sich auf dem obligatorischen Lagerfoto hervorragend. Auch wenn der letzte Happen nicht lange her war, musste der Hunger bereits wieder gross sein. Denn am Mittagstisch wurde bereits kräftig zugegriffen. Das lag aber sicher auch am Kochtalent der Küchencrew. Die klassischen Älplermagronen mit Apfelmus und Salat mit selbst gemachter Salatsauce waren sehr schmackhaft und verführten zum Vollessen. In der Siesta hatte der Magen zum Glück etwas Zeit zum Verdauen. Leider war die Siesta aber nicht für alle vergönnt, denn einige hatten ihre Ämtlipflichten zu erledigen und mussten sich direkt nach dem Essen an den Abwasch in der Küche machen. Zur Belohnung gibt es aber, wie immer eine kleine Schleckerei.

In der Halle trafen sich alle Teilnehmer das erste Mal in der Konstellation der Trainingsgruppen. Die Trainings standen unter dem Banner des Kennenlernens und dem Abtasten der gegenseitigen Fähigkeiten. Natürlich mit dem Volleyball im Fokus. Weil sich alle viel bewegt und geschwitzt hatten, war der Appetit trotz Zwischenmahlzeit gross und man freute sich auf das Riz Casimir.

Das Abendprogramm stellte sich aus vielen verschiedenen Spielen zusammen, in welcher sich die Teilnehmenden in 5 grossen Gruppen gegeneinanderstellten. Bei verschiedenen Pantomime-Spielen wurde es laut. Teils so laut, dass das Lösungswort gar nicht mehr gehört wurde. Dafür wurde beim Sudoku oder beim Kartenturmbauen um so konzentrierter gearbeitet. Zur Abrundung des Abends gab es für alle Gewinner (und Verlierer) Kuchen. Ein grosses Dankeschön an alle, die Zuhause für das Lager Kuchen gebacken haben. Die erste Ration war bereits sehr lecker.

Der Tag neigt sich langsam zu Ende und die Kleinen machten sich etwas früher und die Grossen etwas später bereit für die Nachtruhe.