Lagerbericht Donnerstag

Tagesbericht, Donnerstag 13.10.2022

Am Donnerstagmorgen wurden auch noch die letzten Augen mit dem Morgenspiel «Küchenchaos» geöffnet. Bei diesem Spiel wurden vor allem die vielen Gehirnzellen aktiviert. So musste man je nach Wort eine andere Bewegung ausführen. So drehten sich plötzlich ganze und kaputte Mixer im Kreis, Toastbrote hüpften auf und ab oder die James Bond Fans machten sich bemerkbar.

Anschliessend wurde die ganze Lagerschar mit einem erneut sehr leckeren Frühstück verwöhnt. Die grosse Müesliauswahl macht einem die Auswahl jeden Morgen sehr schwer und heute gab es sogar noch Rührei dazu. Die Küche übertrifft sich von Tag zu Tag selbst.

Mit gestärkten Kräften stand eine weitere Trainingseinheit vor der Tür. Bei den kleineren Lagerteilnehmenden wurden die Volleyballgesten weiterhin anhand von vielen verschiedenen Spielen trainiert, wobei die älteren Teilnehmenden schon expliziter auf einzelne technische Merkmale hingewiesen wurden. Natürlich kamen die Spieleinheiten auch bei den Grösseren nicht zu kurz. Das Mittagessen hatten sich definitiv alle verdient.

Die Küche zauberte mit SCHNIPO einen weiteren Höhepunkt ihres Menüplanes auf. So wurden mit unzähligen Pommes als auch Schnitzel oder Vegi-Burger die vielen hungrigen Mäuler gestopft. Bald hörte man nur noch einige mampfende Geräusche. Nach einer kurzen Siesta, in welcher nun doch viele Lagerteilnehmende einen Mittagsschlaf machten, ging es am Nachmittag mit unterschiedlichen Programmen weiter.

Die Grösseren stellten ihr Können während einem 6:6 Turnier unter Beweis. Vier verschiedene Teams traten gegeneinander an und zeigten, was sie in den letzten Tagen alles gelernt haben. Das Siegerteam erkämpfte sich Punkt für Punkt auch den entscheidenden Satz. Die Partie war sehr hart umstritten und endete in einem dritten Satz mit 16:14. So waren Jonathan, Uvejs, Leonie R., Jana, Gabriela und Yaroslav die Gewinner des heutigen Turniers. Die Kleineren bestaunten auf der Tribüne die volleyballerischen Fähigkeiten der Grösseren und träumen schon davon, bald auch so gut spielen zu können.

Bevor die Kleineren die Grösseren anfeuerten, tobten sie sich selbst in der Turnhalle aus. Die Kinder des Kids und der U13 spielten verschiedene Spiele. So wurden unterschiedliche Fangis, Reise nach Jerusalem, Pantherball und Brennball gespielt. Die Kinder und natürlich auch die Leiter hatten viel Spass dabei. Auch bei den Kindern der U15 stand ein Turnier auf dem Programm. Mehrere 4:4 Matches wurden gespielt. Dabei lernten die Kinder nebst dem Pass, der Manchette auch das Zusammenspielen in der Gruppe.

Die Zeit verging wie im Flug und das Znacht «Penne mit drei verschiedenen Saucen» stand in der Küche schon wieder bereit. Zur Auswahl gab es Tomatensauce, Cinque P und Pesto. Beim Schöpfen fragte das eine oder andere Kind, was denn das nun für eine Cinque P Sauce sei. Doch nach dem Essen waren sich alle einig. Diese Sauce ist sehr lecker und bald fragen die Kinder sicher auch Zuhause: Können wir nicht die Cinque-P-Sauce machen?

Schon bald machten sich alle Lagerteilnehmenden für den bunten Abend schick. Der Dresscode war klar, es mussten schöne Kleider sein und die Trainerhosen oder der Trainerpulli werden nicht akzeptiert sein. Viele verschiedene wunderschöne Frisuren entstanden in kurzer Zeit und dann war auch schon bald die Türöffnung des Casinos des VBC Malters. Die Türsteher liessen nur entsprechend gekleidete Kinder hinein und als Startschuss bekam jedes Kind ein wenig Geld. Das Geld wurde beim Black Jack, Roulette, Witze erzählen, Jasskarten raten etc. verdoppelt, verdreifacht und manchmal sogar vervierfacht. Viele Kinder kamen voll in den Spielmodus und riskierten das eine und andere. Mit dem hart erkämpften Geld konnten sie sich am Kiosk so einiges an Süssigkeiten, Süssgetränken oder weiteren Artikeln kaufen. Die VBC Malters Socken waren natürlich das absolute Highlight und mit einem Preis von 100 Franken auch dementsprechend teuer.

Mit einem feinen Dessert und der Disco wurde der bunte Abend abgerundet. Die kleineren Teilnehmenden zeigten ihre guten Tanzkünste und überredeten einige Grössere für den Tanz des Fliegerliedes oder die Polonaise. Schon bald gab es eine lange Schlange durch das ganze Lagerhaus, bevor die Nachtruhe (mit einer Stunde Verspätung…) verkündet wurde. Die Lagerteilnehmenden sind sicherlich alle genug müde, um zu schlafen, doch ob sie dann auch bei Zeiten den Weg ins Traumland finden, sind wir uns noch nicht ganz sicher…